• Home
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Tourismus
    • Reisen
    • Gastronomie
    • Unterkunft
    • Freizeit und Sportbetriebe
    • Kinos
  • Handel
    • Einzelhandel
    • Elektro
    • Großhandel
    • Hobby/Freizeit
    • Körper/Gesundheit
    • Lebensmittel
    • Textil/Schuhe/Accessoires
    • Möbel/Baumarkt
  • Gewerbe/Handwerk
    • Beratung
    • Haus/Garten
    • Körper
    • Leben
  • Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Banken
    • E-Money
    • Immobilien
    • Kredite
    • Vermögensberatung
    • Versicherungen
  • Transport/Verkehr
    • Autobusse
    • Eisenbahnen
    • Garagen
    • Luftfahrt
    • Seilbahnen
    • Speditionen
    • Straßengüterbeförderung
    • Tankstellen und Fahrschulen
    • Taxi und Mietwagen
  • Login
  • Jetzt Beitrag erstellen
  • Über uns
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Tourismus
    • Reisen
    • Gastronomie
    • Unterkunft
    • Freizeit und Sportbetriebe
    • Kinos
  • Handel
    • Einzelhandel
    • Elektro
    • Großhandel
    • Hobby/Freizeit
    • Körper/Gesundheit
    • Lebensmittel
    • Textil/Schuhe/Accessoires
    • Möbel/Baumarkt
  • Gewerbe/Handwerk
    • Beratung
    • Haus/Garten
    • Körper
    • Leben
  • Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Banken
    • E-Money
    • Immobilien
    • Kredite
    • Vermögensberatung
    • Versicherungen
  • Transport/Verkehr
    • Autobusse
    • Eisenbahnen
    • Garagen
    • Luftfahrt
    • Seilbahnen
    • Speditionen
    • Straßengüterbeförderung
    • Tankstellen und Fahrschulen
    • Taxi und Mietwagen
  • Login
  • Jetzt Beitrag erstellen
  • Über uns
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Gewerbe/Handwerk Finanzen Jobbörse

Linzer Start-up trainiert KI auf Dialekt

von PR Team
12. Mai 2025
Linzer Start-up trainiert KI auf Dialekt
Share on FacebookShare on TwitterShare on WhatsApp



Linz (OTS) – 

Das Linzer Start-up KI-note steht auf der großen Bühne: In der TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ präsentiert das Team aus Linz ihre KI, die Dialekt versteht und Protokolle schreibt.

Künstliche Intelligenz, die Dialekt versteht – was wie Zukunft klingt, ist durch ein oberösterreichisches Unternehmen längst Realität. Die vier Gründer Josef Birklbauer, Alexander Schurr, Roman Hutterer und Andreas Pointner freuen sich darauf, ihre Technologie der Welt zu präsentieren. „Wir sind unglaublich stolz, Oberösterreich in der größten Startup-Show des Landes zu vertreten“, so Josef Birklbauer.

Protokolle per Knopfdruck – auch bei Meetings in Mundart

„Unsere Wurzeln liegen in dieser Region – und genau hier erkennen wir den Bedarf: Viele Meetings bei heimischen Unternehmen laufen auf Mundart. Mit KI-note zeigen wir, dass Innovation made in Oberösterreich dafür die Lösung bietet.“ so Roman Hutterer. Die Software transkribiert nämlich Meetings automatisch, erstellt individuelle Zusammenfassungen und erkennt relevante Inhalte – (fast) egal in welcher Sprache und welchem Dialekt man sich unterhält.

Anders als internationale Tools setzt KI-note auf das Training von Sprachmodellen mit lokaler Sprache. „Datenschutz und Dialekt-Verständnis – diese Kombination ist unser Schlüssel zum Erfolg“, so Hutterer. Denn KI-note verarbeitet alle Daten ausschließlich auf Servern in der EU und erfüllt somit vollständig die DSGVO.

Oberösterreichische Innovationskraft

KI-note vereint die Praxisexpertise zweier Gründerteams: der KI Company (KI-Beratung für Unternehmen in Österreich und Deutschland) und der Copex GmbH (E-Commerce-Agentur mit Fokus auf digitale Skalierung).

Der TV-Auftritt verschafft der Lösung nun österreichweite Sichtbarkeit. „Wir zeigen, dass man für gute KI nicht ins Silicon Valley muss – Oberösterreich reicht völlig“, sagt Josef Birklbauer. Ob sich die vier Gründer einen Deal sichern konnten, sehen die Zuschauer dienstags um 20:15 Uhr auf JOYN & PULS 4.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | NEF



Source link

PR Team

Weitere Pressemitteilungen.

Millstätter Wirtschaftsgespräche 2024: Starker Wirtschaftsstandort muss Leistung fördern und Leistungsbereitschaft einfordern

Millstätter Wirtschaftsgespräche 2024: Starker Wirtschaftsstandort muss Leistung fördern und Leistungsbereitschaft einfordern

22. April 2024
Partner Bank fördert Finanzbildung von Frauen

Partner Bank fördert Finanzbildung von Frauen

21. Oktober 2024
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Recent News

HYDROSOLID® und SUMIDA schließen strategische Partnerschaft zur Skalierung innovativer Wasserstoffspeichertechnologie

HYDROSOLID® und SUMIDA schließen strategische Partnerschaft zur Skalierung innovativer Wasserstoffspeichertechnologie

12. Mai 2025

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Presseverteiler
Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Add New Playlist

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Tourismus
    • Reisen
    • Gastronomie
    • Unterkunft
    • Freizeit und Sportbetriebe
    • Kinos
  • Handel
    • Einzelhandel
    • Elektro
    • Großhandel
    • Hobby/Freizeit
    • Körper/Gesundheit
    • Lebensmittel
    • Textil/Schuhe/Accessoires
    • Möbel/Baumarkt
  • Gewerbe/Handwerk
    • Beratung
    • Haus/Garten
    • Körper
    • Leben
  • Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Banken
    • E-Money
    • Immobilien
    • Kredite
    • Vermögensberatung
    • Versicherungen
  • Transport/Verkehr
    • Autobusse
    • Eisenbahnen
    • Garagen
    • Luftfahrt
    • Seilbahnen
    • Speditionen
    • Straßengüterbeförderung
    • Tankstellen und Fahrschulen
    • Taxi und Mietwagen
  • Login
  • Jetzt Beitrag erstellen
  • Über uns

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.