Der Kommunikationskongress 2025, der gestern im Wiener Tech Gate stattfand, brachte rund 320 Expert:innen aus PR, Kommunikation und Medien zusammen – und markierte eine Premiere: Das neue Branchenevent wurde erstmals gemeinsam vom Public Relations Verband Austria (PRVA) und APA-Comm veranstaltet. Die Kooperation setzte ein starkes Zeichen für Dialog, Qualität und gemeinsame Verantwortung in der Kommunikationsarbeit.
Impulse für eine Branche im Wandel
Der Kongress bot eine Bühne für hochkarätige Vorträge, Diskussionen und Master-Classes – insgesamt über 18 Programmpunkte, gestaltet von mehr als 40 Speaker:innen. In einem Jahr, das von geopolitischen Unsicherheiten, Technologiewandel und steigenden Ansprüchen an Transparenz geprägt ist, stand eines im Mittelpunkt: wie Kommunikation Wirkung entfalten kann, ohne dabei den Boden unter den Füßen zu verlieren.
„Wir brauchen gerade jetzt Plattformen, die kritisches Denken, Fachexpertise und konstruktiven Austausch ermöglichen“, sagte PRVA-Präsidentin Ingrid Gogl. „Es geht nicht um Selbstinszenierung, sondern darum, wie Kommunikation Orientierung schaffen und Vertrauen wiederherstellen kann – auch dann, wenn die Welt komplexer wird.“
APA-Comm-Leiter Klemens Ganner betonte: „Vertrauen entsteht durch Beziehungen: Beziehungen zwischen Menschen und Beziehungen zu Marken. Der Kommunikationskongress ermöglicht genau das – mit Kommunikationsprofis ins Gespräch zu kommen über Herausforderungen, Bedürfnisse und Perspektiven. Als größter Kommunikationsdienstleister ist es unser Ziel, Unternehmen und Organisationen dabei möglichst umfassend zu unterstützen.“
Inhalte mit Tiefgang und Kontroverse
Zu den Programmhighlights zählten u. a.:
-
Keynote-Speaker Mark Elsberg über „PR heute: Märchen und Maschinen“.
„PR in turbulenten Zeiten: Wie man Krisen begegnet“ mit Oberst Michael Bauer (Österreichisches Bundesheer). -
Panel: „Künstliche Intelligenz und PR-Literacy – was kommt auf uns zu?“ mit Christoph Haselmayer (IFDD), Jochen Ohnewas-Schützenauer (A1), Michaela Wein (Österreichischer PR-Ethik-Rat), Robert Hanke (Verbund) und Verena Krawarik (APA).
-
Break-out-Sessions:
-
„Business Under Attack“, mit Cybersecurity-Experte Cornelius Granig.
-
„360° Kommunikation – Mehr Wirkung durch PR, Public Affairs und Stakeholderpower“, mit Astrid Salmhofer (Wiener Stadtwerke).
-
„Changekommunikation extrem: 722.038 Menschen, 36 Jahre bis zum Ziel“, mit Philipp Magnus Koch (Energieagentur Tirol) und Susanne Grof-Korbel (bettertogether).
-
-
Den Abschluss bildete die Runde der Chefredakteur:innen mit Anna Thalhammer („profil“), Maria Scholl (APA), Nana Siebert („DER STANDARD“), Stefan Ströbitzer (STRÖBITZER MEDIA CONSULTING GmbH) und Susanne Dickstein („Oberösterreichische Nachrichten“).
Champagnerindex-Preview beim exklusiven Pre-Event
Bereits am Vorabend des Kongresses fand ein Empfang für geladene Gäste statt. Der Abend bot nicht nur Gelegenheit zum Networking, sondern auch eine exklusive Sneak Preview auf die neuesten Ergebnisse des Champagnerindex – ein augenzwinkernder, aber fundierter Blick auf die wirtschaftliche Stimmungslage 2024. Erste Ergebnisse wurden diskutiert und sorgten für Gesprächsstoff gleich zu Beginn des Kongresses.
Starke Partnerschaft von PRVA und APA-Comm
Mit der neuen Partnerschaft zwischen PRVA und APA-Comm ist auch ein neues Selbstverständnis verbunden: Kommunikation als gemeinsame Verantwortung von Wirtschaft, Medien und Gesellschaft.
Fortsetzung geplant
Aufgrund des positiven Feedbacks ist bereits eine Fortsetzung geplant. Der Kommunikationskongress 2026 soll an die diesjährige Dynamik anknüpfen – mit frischen Formaten und noch mehr Raum für Austausch. Der Termin wird demnächst bekanntgegeben.
Fotogalerien:
Auditorium und Gäste: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/38999/
Break-out-Sessions: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39052/
Über den PRVA
Der Public Relations Verband Austria ist die Interessenvertretung für PR- und Kommunikationsprofis in Österreich. Der Verband steht für Qualität, Ethik und Innovation in der Kommunikation.
Die Verbandsarbeit wird von folgenden Wirtschaftspartnern unterstützt:
A1, APA-COMM, Brau Union, DORDA, IFES, IKEA, IMWF, Observer, Wiener Stadtwerke
Partner Jubiläumsmonat Mai: Gewista
Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie