Von 2020 bis 2024 hat fit2work 100.700 Erstberatungen für Personen durchgeführt! Nun erweitert fit2work als größte kostenfreie Maßnahme der gesundheitlichen Sekundarprävention das Beratungsangebot für Einzelpersonen und Betriebe, um die mentale und körperliche Gesundheit und damit die Arbeitsfähigkeit weiter zu stärken. Das neue „Case Management plus“ unterstützt vom Krankengeldbezug ausgesteuerte Personen beim Wiedereinstieg in das Arbeitsleben. Neu ist auch die kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung in Kombination mit einer laufenden fit2work-Beratung. Für Betriebe gibt es ein überarbeitetes Angebot zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (Eingliederungsberatung) sowie wöchentliche Telefonsprechstunden und ein Orientierungsangebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM-Orientierung).
Neue Angebote zur Steigerung der mentalen und körperlichen Gesundheit und damit der individuellen Arbeitsfähigkeit
In der Personenberatung von fit2work gibt es ab sofort neben dem bisherigen „Case Management“ ein sogenanntes „Case Management plus“. Zielgruppe sind Personen, die schon lange im Krankenstand sind und deren Krankengeldbezug ausgelaufen ist („ausgesteuert“). fit2work unterstützt nun auch gezielt diese Personengruppe dabei in den Arbeitsprozess zurückzufinden. Der Beratungsprozess kann bei dieser Form der Begleitung länger als sonst üblich andauern.
Personen, die nicht mobil sind oder sehr lange Anfahrtswege haben, können eine unverbindliche Erstberatung nun auch per Video-Telefonat in Anspruch nehmen.
Seit Jahresanfang 2025 bietet fit2work Kundinnen und Kunden zur Unterstützung der Beratung bei Bedarf die Möglichkeit einer kostenlosen klinisch-psychologischen Behandlung an. Ob Bedarf für eine solche Behandlung besteht, wird im Zuge des arbeitspsychologischen Basischecks abgeklärt. Sofern keine zeitnahe klinisch-psychologische oder psychotherapeutische Behandlung seitens der Krankenversicherung möglich ist, können Kundinnen und Kunden somit eine Behandlung durch eine/n von fit2work beigestellte/n Psychologin oder Psychologen erhalten.
Der Fokus auf Beratung zur Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) – ein Wiedereinstieg in den Beruf mit reduzierter Stundenzahl nach längerem Krankenstand – wird fortgesetzt.
Neue und adaptierte Angebote für Unternehmen
Im Rahmen der so genannten Eingliederungsberatung unterstützt fit2work Betriebe dabei, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement aufzubauen. Mit einem überarbeiteten modularen Angebot liefert fit2work die nötigen Informationen und Hilfestellungen, damit Betriebe Mitarbeitende in Beschäftigung halten können und um Personen und Betriebe im Rahmen einer WIETZ den Wiedereingliederungsprozess nach Langzeitkrankenstand zu erleichtern. Mit einer gesünderen Arbeitsumgebung können Betriebe auf den Fachkräftemangel reagieren, Fehlzeiten reduzieren und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen.
Einmal wöchentlich findet ab sofort eine Telefonsprechstunde für Betriebe statt, in deren Rahmen interessierte Unternehmen niederschwellig Informationen zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement und Wiedereingliederungsteilzeit erhalten können.
fit2work bietet Unternehmen zudem seit Anfang des Jahres das kostenlose Angebot der BGM-Orientierung. Das Angebot umfasst Infoveranstaltungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit praxisnahen Inhalten sowie die BGM-Standortbestimmung – ein kostenloser und idealer Einstieg für Betriebe, die die Gesundheit der Mitarbeitenden nachhaltig fördern möchten. Denn, ein funktionierendes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) schafft nicht nur ein besseres Arbeitsumfeld, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit.
fit2work wird durch das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in Zusammenarbeit mit dem Sozialministeriumservice, dem Arbeitsmarktservice, der Pensionsversicherungsanstalt, der Österreichischen Gesundheitskasse und der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt zur Verfügung gestellt und finanziert. Sämtliche Beratungsleistungen werden zu 100% öffentlich finanziert und sind somit für Personen und Betriebe kostenfrei.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | NEF