Die Landesinnung Wien der Rauchfangkehrer beging am 9. Mai die alljährliche, prachtvolle Florianifeier – ein bedeutender Fixpunkt im Kalender der Branche. In einem feierlichen Bitt- und Dankgottesdienst gedachten die Wiener Rauchfangkehrer ihres Schutzpatrons, des Heiligen Florian.
Florianifeier: „Schutzpatron Danke sagen“
Innungsmeister Christian Leiner: „Einmal im Jahr zusammenzukommen und dem Schutzpatron Danke zu sagen, das ist uns besonders wichtig. Denn die Sicherheit unserer Kunden und der Schutz unserer Umwelt stehen im Zentrum unserer täglichen Arbeit – sei es bei der klassischen Kehrung, der Abgasmessung oder der brandschutztechnischen Beratung.“
Die Feier bot auch Gelegenheit für Austausch und Wertschätzung. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Maria Neumann, Spartenobfrau für Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien: „Die Wiener Rauchfangkehrer leisten einen wichtigen Beitrag für das sorgenfreie und sichere Zusammenleben in unserer Stadt“, würdigte Maria Neumann die Arbeit der Rauchfangkehrer.
Tradition trifft Zukunft
Innungsmeister Christian Leiner: „Die Florianifeier erinnert nicht nur an die historischen Wurzeln des Berufsstandes, sondern zeigt auch dessen zukunftsweisende Rolle im Dienst der Wiener Bevölkerung. Denn der Beruf des Rauchfangkehrers ist heute moderner denn je. Neben der klassischen Kehrarbeit sind Rauchfangkehrer gefragte Experten für Energieeffizienz, Emissionsschutz und moderne Heiztechnik. Sie beraten beim Umstieg auf klimafreundliche Systeme und erstellen derzeit im Auftrag der Stadt Wien ein Feuerungsanlagenregister. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Rauchfangkehrer verbinden Tradition mit Zukunft.“
Der Beruf des Rauchfangkehrers hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Aus einem handwerklich geprägten Traditionsberuf ist ein zukunftsorientiertes Dienstleistungsgewerbe geworden. Heute sind Rauchfangkehrer nicht nur für saubere Kamine verantwortlich, sondern auch gefragte Experten für moderne Heizsysteme, Emissionsreduktion und nachhaltige Energieberatung.
Klimafreundliche Heizsysteme
Seit über 580 Jahren sorgen die Wiener Rauchfangkehrer durch regelmäßige Überprüfungen der Feuerstätten für Sicherheit in der Stadt. In Zeiten von Klimawandel und Energiewende gewinnt ihr Know-how zusätzlich an Bedeutung: Rund 100 Betriebe unterstützen Haushalte bei der Umstellung auf klimafreundliche Heizsysteme und beraten fachkundig zu Abluftlösungen und mobilen Klimageräten. Die traditionellen Tätigkeiten der Rauchfangkehrer stehen seit 2019 im Weltkulturerbe-Katalog der UNESCO.
Weitere Informationen: www.rauchfangkehrer.wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | WHK