Toyota Material Handling Europe hat den aktuellen Bericht „Trends in der Logistik 2025“ veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Report bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Entwicklungen und Technologien, die die Logistikbranche prägen – mit dem Ziel, Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse, Effizienz und Leistung zu unterstützen.
„Obwohl wir den Bericht nur einmal im Jahr veröffentlichen, ist die Analyse relevanter Entwicklungen für uns ein fortlaufender Prozess“, sagt Hans Larsson, Director Innovation bei Toyota Material Handling Europe. „Wir möchten unseren Kund*innen fundierte Orientierung bieten – und gleichzeitig unsere eigene Innovationsstrategie auf belastbare Zukunftstrends ausrichten. Denn wir wissen: Innovation ist entscheidend für langfristigen Erfolg.“
Im Fokus des aktuellen Reports stehen externe Einflüsse wie geopolitische Spannungen, die Unsicherheit über mögliche Handelszölle unter der neuen US-Regierung sowie wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Emissionsreduzierung. Auch der demografische Wandel und der dadurch zunehmende Arbeitskräftemangel in Europa werden als zentrale Herausforderungen identifiziert.
Die daraus resultierenden Veränderungen führen zu einer stärkeren Nachfrage nach automatisierten Lösungen, die nicht nur Personalengpässe abfedern, sondern auch Sicherheit und Produktivität verbessern. Fortschritte bei SLAM-Navigation und kamerabasierten Erkennungssystemen – zunehmend unterstützt durch künstliche Intelligenz – treiben die Integration solcher Systeme voran. Besonders in Bereichen wie Qualitätskontrolle, Auftragsverifizierung und Prognosemodellen zeigt KI bereits heute deutliche Vorteile.
Ein weiteres Schwerpunktthema des Berichts ist Energie. Neben der fortschreitenden Elektrifizierung stehen alternative Antriebe wie Wasserstoff und kohlenstoffarme Kraftstoffe im Mittelpunkt. Gleichzeitig gewinnen Maßnahmen zur effizienten Planung und Nutzung von Fahrzeugflotten – innerbetrieblich wie auch auf der Straße – zunehmend an Bedeutung.
Auch auf Managementebene zeichnen sich Trends ab: Unternehmen investieren verstärkt in Strategien zur Mitarbeiter*innengewinnung und -bindung. Gleichzeitig gewinnen digitale „Control Towers“ an Bedeutung, die Transparenz in der Lieferkette schaffen und datengestützte Entscheidungen ermöglichen.
Toyota Material Handling
Magistra Martina Eisler
Telefon: M: +43/664 80 77 55 128
Website: https://toyota-forklifts.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | KPO