„Die Häuser zum Leben stehen jeden Tag im Jahr an der Seite ihres Pflegepersonals – mit Respekt, unterstützenden Rahmenbedingungen und dem klaren Ziel, ihr Wirken sichtbar zu machen“
, betont Peter Hacker – Amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport und Präsident des Fonds Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser.
Beruf mit Zukunft und großer Wirkung
In den 30 Häusern zum Leben stehen den engagierten Pflege- und Betreuungskräften umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, eine gute Ausstattung mit technischen Hilfsmitteln, Karrieremöglichkeiten und Arbeitszeitmodelle, die eine Balance zwischen Berufs- und Privatleben ermöglichen, zur Verfügung, ebenso wie innovative Aus- und Weiterbildungsangebote. „Als Arbeitgeber setzen wir gezielt auf geeignete Rahmenbedingungen, durch die wir flexibler auf die Bedürfnisse unserer Kund*innen und deren Tagesstruktur sowie gleichzeitig auf das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen eingehen können“
, erklärt Christian Hennefeind, Geschäftsführer der Häuser zum Leben, dessen Team tagtäglich dafür sorgt, dass mehr als 8.500 Senior*innen ein selbstbestimmtes und lebenswertes Leben führen können. „Das breite Angebot ermöglicht uns ein hohes Maß an Flexibilität. Eine Win-win-Situation für unsere Bewohner*innen und für uns“, ist Denisse M., Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin aus dem Haus Liebhartstal überzeugt. Gemeinsam mit ihren über 5.100 Kolleg*innen aus der Gastronomie, IT, Verwaltung oder Psychologie zeigt sie, dass professionelle Pflege wesentlich zur Lebensqualität beitragen kann.
Echter Dialog, der zu innovativen Angeboten führt
Ein weiteres Plus ist das klare und täglich gelebte Bekenntnis des Unternehmens, die Mitarbeiter*innen aktiv einzubeziehen – eines der vier Unternehmensziele steht unter dem Titel Mitgestaltung. „Unsere Ideen werden nicht nur gehört, sondern gemeinsam umgesetzt. So entstehen immer neue Angebote wie das `Restaurant zum Augenblick´ – Wiens erstes demenzfreundliches Restaurant – oder Projekte, wie unsere hauseigene Brauwerkstatt, in der Senior*innen aktiv und mit viel Freude köstliche Craft-Biere herstellen“
, gibt Mihail O., Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und Teamleiter des Betreuungszentrums für Menschen mit demenziellen Erkrankungen im Haus Döbling, einen Einblick in den Arbeitsalltag.
Karriere mit Sinn
Der Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften wächst. Die Häuser zum Leben begegnen dieser Entwicklung mit neuen Recruiting-Formaten, die Interessierten – egal ob Quereinsteiger*in oder Berufseinsteiger*in – einfache, persönliche Wege eröffnen, den Beruf kennenzulernen. So lädt etwa eine Karriere-Session Pflege & Betreuung am 22. Mai 2025 Interessierte ins Haus Schmelz (Ibsenstraße 1, 1150 Wien; keine Anmeldung erforderlich).
„Als offizieller Partner des Future Fit Festivals laden die Häuser zum Leben zudem in den nächsten Wochen alle ein, die sich für sinnstiftende Berufe im Gesundheits- und Sozialbereich interessieren. Hierbei kann man den innovativen Ansatz in der Pflege und Betreuung hautnah bei informative Führungen erleben“
, gibt Simon Bluma, stellvertretender Geschäftsführer der Häuser zum Leben, einen Ausblick auf das umfangreiche Programm.
Programm-Highlights für Interessierte
- Forschungsküche – Genuss für alle. Hier entstehen innovative Speisen für Bewohner*innen mit Kau- und Schluckbeschwerden. Von hochkalorischen Cremen bis zu zarten Kuchen – mit Genuss und Lebensqualität im Fokus! Termine: Mittwoch, 14. Mai 2025 & Freitag, 6. Juni 2025, jeweils um 13:00 Uhr. Ort: Haus Tamariske-Sonnenhof, Zschokkegasse 89, 1220 Wien.
- Brauwerkstatt – Bierbrauen als Teil der Betreuung. Seit 2020 wird im Haus Atzgersdorf Bier gebraut – gemeinsam von Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen. Die Einbindung in alle Arbeitsschritte fördert Motorik, Teilhabe und sorgt für Freude an sinnvollen Aufgaben. Termine: Freitag, 23. Mai 2025 & Mittwoch, 11. Juni 2025, jeweils um 10:00 Uhr. Ort: Haus Atzgersdorf, Gatterederstraße 12, 1230 Wien.
- TagFamilien – Struktur und Gemeinschaft für Menschen mit Demenz. Ein Tagesablauf mit sinnvollen Aktivitäten stärkt die Selbstständigkeit und Lebensqualität unserer Bewohner*innen. Termin: Montag, 16. Juni 2025, um 13:00 Uhr. Ort: Haus Neubau, Schottenfeldgasse 25-27, 1070 Wien.
Der Eintritt ist frei! Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist auf 10 Personen pro Führung begrenzt. Nur mit bestätigter Anmeldung: recruiting@kwp.at
Ein Video sagt mehr als tausend Worte
Die Mitarbeiter*innen der Häuser zum Leben stehen vor Ort zur Verfügung und freuen sich Interessierten aus ihrer Praxis zu erzählen und ihre Freude an ihrer Tätigkeit weiterzugeben. Denn, so Mirjana B.M., Pflegeassistentin im Haus Penzing: „Pflege und Betreuung sind für uns kein Job, den man „halt macht“. Wir begleiten Menschen, schenken Sicherheit, ermöglichen Teilhabe und fördern ein selbstbestimmtes Leben – in jedem Alter. Es ist ein Beruf, der Sinn stiftet – für uns alle!“ Einen ersten Einblick in diesen sinnstiftenden Beruf gibt ein von den Mitarbeiter*innen selbst erstellter, emotionaler Kurzfilm. „Dieser zeigt den Alltag unserer Pflegekräfte und unserer Bewohner*innen – gemeinsame Routinen, vertraute Gesten, echte Beziehung. Unterlegt mit Ambros’ „Langsam wachs‘ ma z‘amm“ – einem Satz, der berührt und zeigt: Pflege und Betreuung verdienen unsere volle Aufmerksamkeit – am Tag der Pflege und an jedem anderen Tag“, würdigt Hennefeind den engagierten Einsatz aller Mitarbeiter*innen.
Die Häuser zum Leben
Die Häuser zum Leben sind mit 30 Pensionisten-Wohnhäusern in 21 Wiener Gemeindebezirken der größte Anbieter für Senior*innenbetreuung in Österreich. Die Häuser zum Leben bieten die meisten Pflege- und Wohnplätze im Land an. Zudem besuchen tausende ältere Menschen täglich die wienweiten Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien, die ebenfalls von den Häusern zum Leben betrieben werden. Die Häuser zum Leben werden gefördert vom Fonds Soziales Wien (FSW) aus Mitteln der Stadt Wien.
Karriere-Session Pflege & Betreuung
Am 22. Mai 2025 erfahren Interessierte alles Wissenswerte über Jobs und Ausbildungen im Bereich Pflege und Betreuung bei den Häusern zum Leben.
Datum: 22.05.2025, 13:00 Uhr
Art: Messen
Ort: Haus Schmelz
Ibsenstraße 1
1150 Wien
Österreich
URL: https://kwp.at/karriere-session-info/