METRO Österreich startet mit umfassenden Umbau- und Erweiterungsprojekten in eine neue Ära der Standortentwicklung. An den beiden bedeutenden Großmärkten Vösendorf und Dornbirn wird derzeit intensiv investiert, um nachhaltiger, effizienter und noch kundenorientierter zu werden. Die laufenden Maßnahmen unterstreichen das klare Bekenntnis des Großhändlers, das Einkaufserlebnis für Gewerbetreibende und professionelle Kunden aus Gastronomie, Hotellerie Handel kontinuierlich zu verbessern.
METRO Vösendorf: Frische, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
Seit Jänner 2025 wird im METRO Großmarkt Vösendorf an einer umfassenden Neugestaltung gearbeitet. Ziel ist es, die Frischebereiche zu modernisieren und gleichzeitig innovative Energietechnik zu integrieren.
-
Bereits umgesetzt wurde die bauliche Verstärkung des Maschinenraums im Obergeschoß – sechs Tonnen Stahl sorgen für die sichere Basis der neuen Anlagentechnik.
-
Im Sommer folgt ein zukunftsweisender Meilenstein: der Austausch der zentralen Kälteanlage gegen eine moderne CO₂-Anlage.
-
Diese umweltfreundliche und hocheffiziente Lösung senkt den Energieverbrauch um rund 30 %. Der Einsatz von Wärmerückgewinnung ist geplant, um künftig einen Großteil der Heizenergie aus Abwärme zu gewinnen – eine Maßnahme, die bis zu 50 % Gas einspart.
-
Parallel dazu werden bis Herbst 2025 sämtliche Kühl- und Tiefkühlmöbel schrittweise erneuert. Derzeit in Umsetzung ist die Obst- und Gemüseabteilung, gefolgt vom Backshop, Fisch, Molkereiprodukten und einem deutlich erweiterten Fleischkühlraum. Die neue Obst- und Gemüseabteilung erhält zudem eine moderne Vollverglasung zur Minimierung von Kälteverlusten und wird dadurch funktional und optisch ansprechender.
-
Zwei neue Öfen im Backshop ermöglichen es den Kunden zudem, frisches und damit sofort verzehrbereites Brot direkt im Großmarkt zu kaufen.
Alle Arbeiten erfolgen größtenteils bei laufendem Betrieb. Ab Weihnachten 2025 präsentiert sich METRO Vösendorf dann als moderner Frischemarkt mit hoher Energieeffizienz und noch mehr Komfort für die Kundschaft und das METRO Team am Standort.
METRO Dornbirn: Mehr Übersicht, Effizienz und ein erweitertes Serviceangebot
Ab Mai 2025 wird auch am METRO Standort Dornbirn intensiv modernisiert; auch dort mit klarem Fokus auf Struktur, Nachhaltigkeit und Servicequalität.
-
Die neue Flächenaufteilung sieht vor, dass das Non-Food-Sortiment ins Obergeschoss verlagert, um im Erdgeschoss Platz für stark nachgefragte Food-Warengruppen wie Nährmittel, Getränke und Konserven zu schaffen.
-
Die Süßwarenabteilung wird ebenfalls neu platziert, um Raum für eine großzügig erweiterte Obst- und Gemüseabteilung zu schaffen, die im Herbst mit 60 m² zusätzlicher Fläche in Betrieb geht.
-
Auch in Dornbirn wird die Kältetechnik auf den neuesten Stand gebracht: Eine neue zentrale Kälteanlage spart rund 30 % Strom und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur ökologischen Modernisierung des Standorts. Zudem werden alle Kühlmöbel modernisiert und eine neue Tiefkühlinsel installiert – mit Fokus auf mehr Energieeffizienz und für ein erweitertes Sortiment.
-
Ein zentrales Projekt ist die Erweiterung des Food Service Distribution (FSD)-Bereichs: Die bisherige Obst- und Gemüse-Fläche wird Anfang 2026 vollständig integriert, wodurch 230 m² zusätzliche Fläche für die durchgängig gekühlte logistische Warenbereitstellung entstehen.
Orientierung und Service im Mittelpunkt
Während der Modernisierung stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort bereit, um Kundinnen und Kunden bei der Orientierung im Großmarkt zu unterstützen. Ein maßgeschneidertes Kundenleitkonzept sorgt zudem für klare Kommunikation zu allen Verbesserungen.
Ein gemeinsames Ziel: Die Zukunft des Großhandels gestalten
METRO Österreich CEO Thierry Guillon-Verne: „Mit unseren Investitionen in Vösendorf und Dornbirn setzen wir ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung der METRO zu einem Multichannel Fulfillment Center, mit einer ganzen Reihe an Vorteilen für unsere Kundinnen und Kunden, die je nach Bedarf über verschiedene Kanäle einkaufen. Wir gestalten unsere Großmärkte effizienter, nachhaltiger und noch besser auf die Bedürfnisse unserer Profi-Kundinnen und -Kunden abgestimmt. Wir bauen die Food Service Distribution, also die Zustellung für die Gastronomie, weiter aus und bringen die benötigten Produkte von Frischwaren über Tiefkühlprodukte bis hin zu Non-Food-Artikeln in weiteren Regionen in die Küchen, planbar und zuverlässig. Und neben der 24/7 Bestellmöglichkeit über den Webshop setzen wir selbstverständlich auf gepflegte Kundenbeziehungen, die den Großhandel ausmachen. Unsere Vertriebsmannschaft berät bei Sortimentsgestaltung, Kalkulation oder Küchentechnik und unseren Services, den digitalen Lösungen für die Gastronomie, wie DISH. Unser Ziel ist es, als Partner für Profis ein erstklassiges Einkaufserlebnis über alle Kanäle zu bieten – modern und serviceorientiert.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | MCC