Eine besondere Kooperation bereichert die „Best of Wachau“-Betriebe in der aktuellen Saison: Originalkunstwerke aus der Artothek Niederösterreich finden in den Räumlichkeiten von Hotel- und Gastronomiebetrieben ein temporäres Zuhause. In der Wachau bietet der Schulterschluss zwischen Tourismus und Kunst nun den Gästen ein erweitertes kulinarisches und kulturelles Gesamterlebnis. Als besonderes Plus erhalten Besucher:innen der teilnehmenden Betriebe zudem Gutscheine für einen ermäßigten Eintritt in die Landesgalerie Niederösterreich. Diese widmet dem 25-jährigen Jubiläum der Wachau als UNESCO-Welterbe einen besonderen Ausstellungsschwerpunkt, der Teil einer vielfältigen regionalen Veranstaltungsreihe ist und die kulturelle Tiefe der Region heraushebt.
Bernhard Schröder, Geschäftsführer der Destination Donau Niederösterreich: „Die außergewöhnliche Verbindung von Kunst und Tourismus ist ein Gewinn für die gesamte Wachau. Die Meisterwerke aus der Artothek Niederösterreich schaffen ein einladendes Ambiente in unseren Top-Betrieben und animieren unsere Gäste dazu, die Region auf einer tiefergehenden Ebene zu entdecken. Die Partnerschaft mit der Kunstmeile Krems unterstreicht dabei unser Engagement, die kulturelle Identität der Wachau erlebbar zu machen.“
Julia Flunger-Schulz, Geschäftsführerin der Kunstmeile Krems: „Mit diesem Projekt bringen wir die Kunst aus dem Museum zu den Menschen. Aus einer vielleicht beiläufigen Begegnung kann Interesse oder Begeisterung entstehen, für die Kunst, für ihre Bedeutung in unserer Region und für die Museen der Kunstmeile Krems. Herzlichkeit am Gast muss echt sein – genauso wie Kunst und beides berührt die Menschen. Diese Verbindung zwischen Kunst und Tourismus in den Betrieben zu schaffen, ist ein besonders schöner Beitrag zur kulturellen Lebendigkeit in der Region.“
Meisterwerke in touristischen Betrieben
Von modern bis klassisch reicht das Spektrum der ausgewählten Werke österreichischer Künstler:innen, die die Räumlichkeiten von acht „Best of Wachau“-Betrieben schmücken. Dabei sind bekannte Namen wie Karl Korab, Robert Hammerstiel oder Thomas Reinhold, die eng mit Niederösterreich verbunden sind. Die Kunstmeile Krems unterstützte bei der Auswahl der passenden Kunstwerke unter Berücksichtigung der Räumlichkeiten und Farbgestaltungen der Betriebe.
Christian Thiery vom Hotel Schloss Dürnstein, als ein teilnehmender Betrieb: „Kunst und Kultur sind neben Wein und Kulinarik ein wichtiges Statement im Hotel Schloss Dürnstein. In unserem eleganten Rittersaal, einem Teil des Restaurants, mit seinen hohen, gewölbten Decken und klassisch gedeckten Tischen, ist das farbenfrohe, abstrakte Gemälde „Matrix“ von Thomas Reinhold ein bewusst gesetzter Kontrastpunkt. Es durchbricht die ruhige Farbwelt des Interieurs und bringt spielerische Energie und Leichtigkeit in das elegante Ambiente – ein leises, modernes Echo in der historischen Atmosphäre.“
Martin Prankl vom Gasthof Prankl: „Die Werke von Karl Korab vermitteln eine frische Stimmung und setzen einen lebendigen Akzent im Restaurant. Die Druckgrafiken „Hanglage“ und „Hofeinfahrt“ sorgen für Inspiration und Gesprächsstoff am Stammtisch.“
Teilnehmende Betriebe im Überblick
Adam-Mühle Wachau, Spitz
Gasthof Prankl, Spitz
Hotel Klinglhuber, Krems
Hotel Restaurant zur Post, Melk
Hotel Schloss Dürnstein
Residenz Wachau, Aggsbach-Dorf
Schloss Luberegg, Emmersdorf
Steigenberger Hotel & Spa, Krems
Kunst einfach leihen
Die Artothek Niederösterreich bietet über 1.500 Werke renommierter Künstler:innen zum Verleih an. Florale Motive, abstrakte Kunst, Ölgemälde oder Druckgrafiken – die Vielfalt ist beeindruckend. Alle Arbeiten stammen aus dem Bestand der Landessammlungen Niederösterreich und können von Privatpersonen oder Betrieben ausgeliehen werden. Die Werke der Artothek sind dank bereits bestehender Kooperationen auch in anderen Betrieben wie zum Beispiel in der Weinstube Nikolaihof oder beim Weinhauer Maximilian Brustbauer zu bewundern.
Nähere Infos: www.kunstmeile.at/meisterwerkewachau