Bald blickt Europa auf Basel: Die Schweiz richtet den Eurovision Song Contest 2025 aus und heißt Künstler:innen sowie Fans aus aller Welt willkommen. Österreichs Teilnehmer, JJ, reist entspannt und klimaschonend mit dem Zug an.
Mit seinem Song „Wasted Love“ zählt er zu den Favoriten des diesjährigen Eurovision Song Contest: Österreichs ESC-Teilnehmer JJ ist heute gemeinsam mit der österreichischen Delegation per ÖBB Railjet von Wien in die Schweiz aufgebrochen – nachhaltig, komfortabel und voller Vorfreude auf den bevorstehenden ESC.
Verabschiedet wurde die Delegation am Wiener Hauptbahnhof von Urs Weber, Markt Manager von Schweiz Tourismus Österreich, der JJ persönlich alles Gute für den großen Auftritt in Basel wünschte. Für Schweiz Tourismus ist der ESC in Basel auch ein Ereignis von besonderer Bedeutung. „Wir freuen uns sehr, dass der Eurovision Song Contest dieses Jahr in der Schweiz stattfindet – und mit Basel eine ebenso weltoffene wie kulturell lebendige Gastgeberstadt gefunden hat“, so Urs Weber. „Der ESC ist ein Fest der Vielfalt, der Musik und der Begegnung. Es ist uns eine große Freude, Delegationen und Fans aus ganz Europa in der Schweiz willkommen zu heißen. Und es ist umso schöner, wenn bereits die Anreise nachhaltig und entspannt mit der Bahn beginnt.“
Basel empfängt vom 12. bis 17. Mai 2025 Künstler:innen, Medienschaffende und ESC-Fans aus aller Welt.
Austragungsort der neun Shows, inklusive zwei Halbfinale und dem großen Finale am 17. Mai, ist die St. Jakobshalle. Rund um das Hauptprogramm findet ein umfangreiches Festival in ganz Basel statt: Im Eurovision Village wird täglich gefeiert, auf dem Eurovision Boulevard und dem Eurovision Square erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm unter freiem Himmel. Der EuroClub, das Eurovision Café sowie die Arena Plus Show mit 36.000 Fans runden das Eventerlebnis ab.
Basel zeigt sich dabei als weltoffene Kulturmetropole mit kurzen Wegen, exzellenter Infrastruktur und einem vielseitigen Erlebnisangebot. Neben der Anreise mit dem Zug bietet auch der öffentliche Verkehr in der Schweiz eine nachhaltige und effiziente Möglichkeit, innerhalb der Stadt Basel sowie landesweit unterwegs zu sein – sei es zu weiteren Auftrittsorten, Proben oder spontanen Ausflügen. Dank bestens getakteter Verbindungen und einem engmaschigen Netz aus Bahn, Tram und Bus ist nachhaltiges Reisen in der Schweiz Selbstverständlichkeit.
Mit den ÖBB zum ESC
Österreichische Fans, die sich den diesjährigen Eurovision Song Contest vor Ort in Basel nicht entgehen lassen wollen, haben auch in der Woche der Live-Shows (12. bis 18. Mai) die Möglichkeit, entspannt und klimaschonend mit der Bahn in die Schweiz zu reisen. Fünfmal pro Tag gibt es Direktverbindungen mit dem Railjet von Wien nach Zürich, direkt mit dem EC ab Graz. Aktuell sind auch noch Tickets für die tägliche Nightjet-Verbindung verfügbar.
Weitere Informationen unter Switzerland.com/basel bzw. zur Anreise in die Schweiz unter oebb.at/schweiz und zum ESC in Basel unter eurovision-basel.ch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | T36